Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten Stufe 3S nach DGUV Information 209-093

Überblick

Grundsätzlich sind elektrotechnische Arbeiten an HV-Fahrzeugen nur im freigeschalteten Zustand zulässig. Doch was ist, wenn der spannungsfreie Zustand nicht hergestellt werden kann, z.B. bei Arbeiten am HV-Akku oder Messungen zur Fehlersuche. Zur Erweiterung Ihrer Fachkompetenz erlangen sie das Wissen für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Anlagen. Dazu gehört das Wissen zur Vermeidung von Störlichtbögen, gefährlichen Körperströmen und aktuellen Messmethoden. Alle erforderlichen Inhalte in Theorie und Praxis werden in dieser Schulung vermittelt. Dieser Lehrgang baut auf dem Lehrgang „Fachkundiger für Arbeiten an Hochvoltsystemen im spannungsfreien Zustand“ auf.

Inhalte:

  • Sichere Arbeitsverfahren für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen
  • Arten, Aufbau und Gefährdungspotential von HV-Energiespeichern
  • Aufbau und Wirkungsweise von Bordnetzen in Fahrzeugen
  • Prüf- und Messmethoden an unter Spannung stehenden HV-Komponenten
  • Spannungs-/Strommessung an unter Spannung stehenden HV-Komponenten
  • Qualifizierung der Stufe 3S nach DGUV Information 209-093, Kap. 5.1.5, i.V.m. Anhang 6

Dauer

3 Tage,  9: 00 – ca. 16:00 Uhr

Kosten

€ 693.-- / Teilnehmer/in zzgl. der gesetztlichen MwSt inkl. Verpflegung und Trainingsunterlagen

Voraussetzungen:

  • Qualifikation für Arbeiten an HV-Fahrzeugen im spannungsfreien Zustand (FHV2S nach DGUV I 209-093 entspricht Qualifikation für Arbeiten an spannungsfreien HV-Systemen nach DGUV I 200-005, Kap. V, Abs 3,1 b) i.V.m. Anhang 8)
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung einschließlich Herz-Lungen-Wiederbelebung (nach DGUV 204-022)
  • Eignungsuntersuchung nach DGUV Grundsatz G25

Für den Abschluss des Lehrgangs muss eine schriftliche sowie praktische Prüfung abgelegt werden

 

DETAILS

Wussten Sie schon ?

HV Schulungen bei Autotestgeräte Leitenberger

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.

Einwilligung in die Chat- Kommunikation

Zur Echtzeit Kommunikation mit unseren Mitarbeitern verwenden wir Userlike, eine Live-Chat Software des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt). Userlike verwendet sogenannte „Cookies”, für die wir Ihre Zustimmung benötigen. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.