Von der Theorie in die Werkstatt-Praxis
Warum soll ich mich für die Schulung anmelden?
Hier geht es nach den ganzen Zertifizierungen endlich ausschließlich um die aktive Weiterbildung in der Hochvolt Fahrzeugtechnik für die Werkstatt-Praxis.
- Wie funktioniert ein Thermomanagement einer Hochvoltbatterie?
- Wie funktioniert das Gesamtsystem Hochvolt und welche Diagnosemöglichkeiten/Wartungsmaßnahmen werden wie durchgeführt
- Während der HV-Praxistage werden wir HV-Komponenten aus- und einbauen
- Fehler in HV-Systemen suchen und fachgerecht beheben
- Reparatur- und Wartungsmaßnahmen durchführen....
Dabei wird jeder Teilnehmer die Möglichkeit bekommen, Praxisübungen selbst durchführen und markenübergreifende Erfahrungen mitzunehmen !
Voraussetzungen
- Erfolgreicher Abschluss der 3S-Schulung (nicht älter als 2 Jahre)
- Mindestalter 18 Jahre
- Abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung einschließlich Herz-Lungen-Wiederbelebung (nach DGUV 204-022) (nicht älter als 2 Jahre)
- Eignungsuntersuchung nach DGUV Grundsatz G25 (nicht älter als 2 Jahre)
Dauer
2 Tage, 9:00 -16:00 Uhr
Kosten
€ 509.-- / Teilnehmer/in zzgl. der gesetztlichen MwSt inkl. Verpflegung und Trainingsunterlagen
Zielgruppen:
Personen aus dem Bereich der Automobilindustrie und dem Automotive Aftermarkt z.B. Kfz-Werkstätten, Lackier- und Karosserie-Betriebe, Pannendienste, Unfallhilfe und Bergungsbetriebe, Entsorger und Verwerter etc.